Da es beiden Seiten im Vorstellungsgespräch um den Erhalt von Informationen geht, die man aus dem Gesprächspartner "herauskitzeln" möchte, spiegelt sich sprachlicher Ausdruck ganz entscheidend in der Art und Weise wider, wie nach dem Was gefragt wird. Dazu muss man zunächst einmal wissen, was für Fragetypen es gibt. Denn nur dann kann man sich gezielt Fragetechniken zurecht legen, die den Gesprächspartner dazu bringen, die gewünschte Antwort zu geben.
Mit der richtigen Fragestellung geben Sie Ihrem Gegenüber das Gefühl, dass Sie ihm zuhören. Das erleichtert es Ihnen, die Richtung des Gesprächs zu beeinflussen. Sie wollen
So wichtig für die richtige Fragestellung das Was ist, wonach Sie fragen, so entscheidend ist für die Tatsache, ob Sie diese Antwort auch erhalten, das Wie. Zu diesem Wie gehört die Kenntnis der wichtigsten Fragearten, deren richtiger Einsatz über Erfolg oder Misserfolg entscheidet.
Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite enthalten keine rechtsverbindlichen Auskünfte und ersetzen somit keine Rechtsberatung.
Quelle: JOBworld