Arbeitnehmerseitige Kündigung
Beendigungsformeln
Kündigung mit Begründung
Beachten Sie, dass Begründungen der Beendigung nur mit Einverständnis des/der Arbeitnehmers/-in zulässig sind.
Herr [Name]/Frau [Name] ...
- verlässt uns auf eigenen Wunsch, um sich beruflich zu verändern. (unverfänglich, aber auch ohne Aussagekraft)
- verlässt uns auf eigenen Wunsch, um in einem anderen/größeren Unternehmen eine weiterführende Aufgabe zu ubernehmen.
- hat den Ruf, in einem anderen Unternehmen eine Geschäftsleitungsfunktion zu übernehmen, angenommen. Er/Sie verlässt uns daher auf eigenen Wunsch.
- verlässt uns zum [Austrittstermin] auf eigenen Wunsch. Wir haben volles Verständnis dafür, dass er/sie zu einem wesentlich näher zu seinem/ihrem Wohnort gelegenen Arbeitgeber wechselt.
- hat das Beschäftigungsverhältnis auf eigenen Wunsch gelöst, um sich nach der Geburt seines/ihres Kindes künftig ganz der Familie widmen zu können.
- beendet das Arbeitsverhältnis mit Ablauf des Erziehungsurlaubes zum [Austrittstermin] auf eigenen Wunsch, um sich weiterhin ganz seiner/ihrer Familie zu widmen.
- scheidet bei uns wegen seiner/ihrer Eheschließung auf eigenen Wunsch aus.
Da sein/ihr Ehemann/-frau nach [Ort/Region] versetzt wird, verlässt uns Herr [Name]/Frau [Name] auf eigenen Wunsch.
Besondere Begründungen
Herr [Name]/Frau [Name] verlässt uns auf eigenen Wunsch, um [Begründung]. Er/Sie hatte das Arbeitsverhältnis fristgerecht zum [Datum] gekündigt. Wegen des sehr guten wechselseitigen Verhältnisses haben wir jedoch seinem/ihrem Wunsch entsprochen und das Arbeitsverhältnis vorzeitig zum [Austrittstermin] enden lassen.
Im Jahre [Zahl] kam es zu einem deutlichen Umsatzrückgang. Dieser Trend setzte sich im laufenden Jahr fort. Herr [Name]/Frau [Name] scheidet aus diesem rein objektiven Grund auf eigenen Wunsch aus unseren Diensten aus. (von der Arbeitgeberseite nahegelegt)
Unsere wirtschaftliche Lage erfordert durchgreifende Restrukturierungs- und Sanierungsmaßnahmen. Herr [Name]/Frau [Name] scheidet aus diesen rein objektiven Grunden auf eigenen Wunsch aus. (von der Arbeitgeberseite nahegelegt)
Interner Wechsel
Herr [Name]/Frau [Name] verlässt uns auf eigenen Wunsch zum [Austrittstermin]/scheidet auf eigenen Wunsch zum [Austrittstermin] aus, ...
- da er/sie aufgrund eines Angebots der Unternehmensleitung in einem anderen (evtl. Zusatz: eigenständigen) Betrieb des Unternehmens/in einer anderen Abteilung/in einem anderen Bereich unseres Unternehmens eine größere Aufgabe übernimmt. (Hier kann auch ein Zwischenzeugnis ausgestellt werden)
- um in einem anderen Unternehmen des Konzerns/der Unternehmensgruppe die Position des/der [Bezeichnung] zu übernehmen. (hier kann auch ein Zwischenzeugnis ausgestellt werden)
- da er aufgrund eines Angebotes des Zentralvorstandes in einem anderen Unternehmen des Konzerns eine größere Aufgabe übernimmt. (Hier kann auch ein Zwischenzeugnis ausgestellt werden)
- um im Anschluß bei unserer Tochtergesellschaft [Firma] in [Lage] neue Aufgaben zu übernehmen.
Sonstige Begründungen
Herr [Name]/Frau [Name] verlässt uns auf eigenen Wunsch, ...
- um eine [Bezeichnung]-Schule zu besuchen.
- um ein Studium an der Fachhochschule [Bezeichnung] zu beginnen.
- um an der Universität [Bezeichnung] [Studienfach] zu studieren.
- um im Ausland seine/ihre [Sprach]-kenntnisse zu vervollkommnen.
- um sich selbstständig zu machen
- um eine außergewöhnliche Karrierechance wahrzunehmen.
Negativ-Formeln
Herr [Name]/Frau [Name] verlässt zum [Austrittstermin] uns auf eigenen Wunsch, ...
- um sich finanziell zu verbessern.
- um seinen/ihren fachlichen Horizont zu erweitern und um beruflich weiterzukommen.
- da sich ihm/ihr bei uns keine Aufstiegschancen bieten.
- um in einem anderen Unternehmen eine seinen/ihren Fähigkeiten entsprechende Aufgabe zu finden.
Arbeitnehmerseitige Kündigung
Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite enthalten keine rechtsverbindlichen Auskünfte und ersetzen somit keine Rechtsberatung.
Quelle: JOBworld