Er/Sie war zuständig für [detaillierte Beschreibung].
Vorsicht: eine reine Zuständigkeitsbeschreibung kann ein Indiz für mangelnde Sorgfalt, also Geringschätzung der Arbeitsleistung des Mitarbeiters sein.
Sein/Ihr/Herrn [Name]s/Frau [Name]s außertarifliches Aufgabengebiet umfasste die selbstständige Erledigung von [detaillierte Beschreibung].
Schwerpunkte im Aufgabensprektrum von Herrn [Name]/Frau [Name] waren [detaillierte Beschreibung]. Eine übliche Formulierung, die vor allem bei Aufstieg verwendet wird.
Er/Sie/Herr [Name]/Frau [Name] leitete die Stabsabteilung [Bezeichnung]./den Projektbereich [Bezeichnung].
Er/Sie/Herr [Name]/Frau [Name] arbeitete in der Abteilung [Name] vorwiegend in dem Bereich [Bezeichnung].
Er/Sie/Herr [Name]/Frau [Name] war zunächst in der Abteilung [Name] tätig.
Nach erfolgreicher Einarbeitung übernahm Herr [Name]/Frau [Name] das Verkaufsgebiet [Bezeichnung] zur umsatzverantwortlichen Bearbeitung.
Er/Sie/Herr [Name]/Frau [Name] war in unserem Unternehmen mit unterschiedlichen Aufgaben betraut. Passivformulierung
Herr [Name]/Frau [Name war im Bereich [Bezeichnung] für [Name und Rang/Position] tätig.
Herr [Name]/Frau [Name führte zunächst erfolgreich eine Reihe von [Art-]Arbeiten durch.
Zuerst war Herr [Name]/Frau [Name] erfolgreich in der Abteilung [Bezeichnung] tätig.
Zunächst übertrugen wir Herrn [Name]/Frau [Name] die Leitung des Referats [Bezeichnung].
Seiner Verantwortung oblag hier [detaillierte Beschreibung].
Zu seinen Aufgaben gehörten insbesondere [detaillierte Beschreibung].
Daneben ergaben sich folgende zusätzliche Schwerpunktaufgaben: [detaillierte Beschreibung].
Dort bearbeitete er/sie eigenverantwortlich und leitend [detaillierte Aufzählung und Beschreibung].
Sein Aufgabengebiet umfasste [detaillierte Beschreibung]. Außerdem wirkte er bei dem/den Projekt(en) [detaillierte Beschreibung(en)] mit.
Er/Sie leitete hier den Bereich [Bezeichnung] mit Rentabilitätsverantwortung.
Er/Sie berichtete direkt der Geschäftsführung und nahm regelmäßig an den Sitzungen der erweiterten Geschäftsführung teil.
Seine/Ihre Kostenverantwortung umfasste ein Budget von [Betrag] DM jährlich.
In dieser exponierten Position nahm Herr [Name]/Frau [Name] als Leitende® Angestellte® folgende unternehmerische Teilaufgaben wahr: [Detaillierte Beschreibung].
Der Bedeutung der Position entsprechend hatte er/sie die notwendigen umfangreichen Vollmachten für eigenverantwortliche Entscheidungen.
Dazu zählten: [detaillierte Beschreibung, Gliederung nach Wichtigkeit].
Dies waren im Einzelnen: [detaillierte Beschreibung, Gliederung nach Wichtigkeit].
In der Folgezeit bewährte sich Herr [Name]/Frau [Name] als [Position].
Zu seinem/ihrem Aufgabengebiet zählten insbesondere folgende Aufgaben: [detaillierte Beschreibung].
Die Geschäftsführung anerkannte seine/ihre Leistung und berief ihn/sie mit Wirkung vom [Datum] zum Leiter der [Name-]Abteilung. Sein/Ihr Verantwortungsgebiet umfasste nun die verantwortliche Leitung von [detaillierte Beschreibung].
Sein Aufgabengebiet umfasste hier im Wesentlichen [detaillierte Beschreibung]. Am [Datum] übernahm er/sie die Leitung der Abteilung [Name]. Diese Position umschloss die Stellvertretung des [Bezeichnung]. Gleichzeitig wurde ihm/ihr Prokura/Handlungsvollmacht erteilt. Als Abteilungsleiter war er/sie verantwortlich für [detaillierte Beschreibung].
Aufgrund seiner/ihrer sehr guten/besonderen Leistun(gen)...
Wegen seiner/ihrer herausragenden Arbeitsergebnisse...
Ab dem [Datum] wurde er/sie aufgrund seiner außergewöhnlich guten Leistungen in der Abteilung [Name] als [Bezeichnung] eingesetzt. Dort war er/sie in der Tarifgruppe [Zahl] mit der selbstständigen Bearbeitung folgender Aufgaben betraut: [Detaillierte Beschreibung]
Ab dem [Datum] wurde Herrn [Name]/Frau [Name] Gesamtprokura erteilt. In dieser Eigenschaft unterstand er/sie nun direkt dem [Rang/Position] und war verantwortlich für [detaillierte Beschreibung].
Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite enthalten keine rechtsverbindlichen Auskünfte und ersetzen somit keine Rechtsberatung.
Quelle: JOBworld