Da auf eine Beurteilung des Verhaltens gegenüber Externen in vielen Zeugnissen verzichtet wird, kann aus einer fehlenden Beurteilung (Leerstelle) nicht auf Mängel im Verhalten zu Externen geschlossen werden.
Herr [Name]/Frau [Name] ...
Auch sein/ihr Verhalten gegenüber unseren Mandanten (und/oder) Patienten (und/oder) Klienten (und/oder) Gästen (und/oder) Kunden (und/oder) Auftraggebern (und/oder) Geschäftsfreunden (und/oder) Mitgliedern (und/oder) externen Stellen (usw.) war stets vorbildlich.
Besonders hervorzuheben ist auch seine/ihre jederzeit sehr gute Zusammenarbeit mit den Anwendern, auf deren Anliegen er/sie flexibel und serviceorientiert einging.
Durch sein/ihr akkurates und positives Erscheinungsbild sowie seine/ihre sympathische Ausstrahlung hat er/sie stets zu einer überzeugenden (Re)-Präsentation unseres Hauses gegenüber unseren Gästen/Kunden (usw.) beigetragen.
Im Umgang mit anspruchsvollen und schwierigen Privatkunden bewies er/sie jederzeit Gewandtheit und hervorragendes diplomatisches Geschick. Er/Sie besitzt die Gabe, sich in das Denken seiner/ihrer Gesprächspartner hineinzuversetzen und ihnen auch schwierige Sachverhalte verständlich und anschaulich vermitteln zu können.
Unseren Geschäftspartnern und Kunden gegenuber trat er/sie stets höflich, zugleich sicher und gewandt auf. Das Unternehmen wurde von ihm/ihr vorbildlich (re)-präsentiert.
Auch im Publikumsverkehr zeigte er/sie stets großes psychologisches Geschick.
In unseren Beziehungen zu Behörden erwies er/sie sich stets als umsichtige/r Gesprächs- und Verhandlungspartner(in).
Bei unserer anspruchsvollen Kundschaft war er/sie wegen seiner/ihrer fachkundigen Beratung und wegen seines/ihres zuvorkommenden und gewinnenden Wesens anerkannt und sehr geschätzt.
Auch im Umgang mit unseren [Bezeichnung(s)]-Patienten bewies er/sie stets sehr großes Taktgefühl.
Wegen seines/ihres sehr sicheren und gewandten Auftretens und seiner/ihrer guten Umgangsformen war er/sie für den Einsatz im schwierigen Publikumsverkehr bestens geeignet. Auch in Stress-Situationen, z.B. bei Reklamationen, reagierte er/sie stets sachgerecht und freundlich.
Herr [Name]/Frau [Name] ...
Auch sein/ihr Verhalten gegenüber unseren Mandanten (und/oder) Patienten (und/oder) Klienten (und/oder) Gäste (und/oder) Kunden (und/oder) Auftraggeber (und/oder) Geschäftsfreunde (und/oder) Mitglieder (usw.) war einwandfrei.
Hervorzuheben ist auch seine/ihre jederzeit gute Zusammenarbeit mit den Anwendern, auf deren Anliegen er/sie flexibel und serviceorientiert einging.
Durch sein/ihr akkurates und positives Erscheinungsbild sowie seine/ihre sympathische Art hat er/sie stets zu einer guten (Re)-Präsentation unseres Hauses gegenüber unseren Gasten/Kunden beigetragen.
Im Umgang mit anspruchsvollen und schwierigen Privatkunden bewies er/sie jederzeit diplomatisches Geschick. Er/Sie besitzt die Fähigkeit, auch schwierige Sachverhalte verständlich darlegen zu können.
Unseren Geschäftspartnern und Kunden gegenüber trat er/sie stets zuvorkommend auf. Das Unternehmen wurde von ihm/ihr stets gut repräsentiert.
In unseren Beziehungen zu Behorden erwies er/sie sich als umsichtiger Gesprächs- und Verhandlungspartner.
Bei unserer anspruchsvollen Kundschaft war er/sie wegen seiner/ihrer fachkundigen Beratung und wegen seiner/ihrer zuvorkommenden Art anerkannt und geschätzt.
Er/Sie bewies auch im Umgang mit unseren [Bezeichnung(s)]-Patienten sehr großes Taktgefühl.
Herr [Name]/Frau [Name] ...
Mit den Anwendern hat er/sie gut zusammengearbeitet.
Durch sein/ihr korrektes Erscheinungsbild hat er/sie zu einer guten (Re)-Präsentation unseres Hauses gegenüber unseren Gästen/Kunden beigetragen.
Im Umgang mit anspruchsvollen und schwierigen Privatkunden bewies er/sie Geschick.
Unseren Geschäftspartnern und Kunden gegenüber trat er/sie zuvorkommend auf.
Auch im Publikumsverkehr zeigte er/sie psychologisches Geschick.
Herr [Name]/Frau [Name] ...
Sein/Ihr Verhalten gegenüber unseren Mandanten (und/oder) Patienten (und/oder) Klienten (und/oder) Gäste (und/oder) Kunden (und/oder) Auftraggeber (und/oder) Geschäftsfreunde (und/oder) Mitglieder (usw.) war nicht zu beanstanden.
Mit den Anwendern hat er/sie zu unserer Zufriedenheit zusammengearbeitet.
Durch sein/ihr Erscheinungsbild hat er/sie zur Wirkung unseres Hauses gegenüber unseren Gästen/Kunden beigetragen.
Herr [Name]/Frau [Name] ...
Insgesamt können wir nicht bestreiten, dass Herr [Name]/Frau [Name] durch sein/ihr Erscheinungsbild zur gelungenen (Re)-Präsentation unseres Hauses gegenüber unseren Gästen / Kunden positiv beizutragen bestrebt war. (Ironie)
Zu unseren Kunden strebte er/sie stets ein gutes Verhältnis an. Ihre Wünsche nahm er/sie jederzeit zur Kenntnis.
Unseren Geschäftspartnern und Kunden gegenüber war er/sie stets um Höflichkeit bemüht.
Sozialverhalten von Tarifangestellten
Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite enthalten keine rechtsverbindlichen Auskünfte und ersetzen somit keine Rechtsberatung.
Quelle: JOBworld