Ihre Werte-Hierarchie
Bewerbungsstrategie
Schaffen Sie Ordnung
Ihre Werte bestimmen Ihr Leben in den meisten Fällen unbewusst. Das hängt vor allem mit drei Sachverhalten zusammen: An Ihrer Werte-Liste, die Sie sich soeben zusammengestellt haben, wird Ihnen dies deutlich:
- Nicht alle Ihre Werte sind Ihnen gleich wichtig. Weil dies so ist, ist es wichtig, Ihnen Ihre Werte-Hierarchie deutlich zu machen. Denn nur dann können Sie entscheiden, ob dieses oder jenes Ziel für Sie realistisch ist oder nicht.
- Vor allem aber hängt dies damit zusammen, dass Werte in den seltensten Fällen "kongruent", mit sich im Einklang sind, sondern bisweilen miteinander kollidieren. Wenn zum Beispiel in Ihrer Liste "beruflicher Erfolg" und "Familie" unterschiedlich stark verwirklicht sind, kann dies damit zu tun haben, dass Sie eines von beiden so sehr in Anspruch nimmt, das Ihnen für das andere Zeit und/oder die Kräfte fehlen. Anders ausgedrückt: Viele unserer Konflikte entstehen aus einer Kollision verschiedener Werte.
- Der dritte Grund liegt in der Relativität vieler Werte. Anders gesagt: Ein Wert wie z. B. "Freiheit" ist nicht nur ein komplexer Wert, weil er immer auch die Freiheit der Anderen einschließt, sondern mit Sicherheit ein Wert, dem niemand ehrlichen Herzens den Verwirklichungsgrad 6 geben würde. Neben ihrer unterschiedlichen Wichtigkeit, die Ihre Werte für Sie haben, und neben dem "inneren" Zusammenhang, der zwischen Ihren Werten besteht, muss es Ihnen also auch darum gehen herauszufinden, bei welchen Werten Sie eher zu Kompromissen bereit sind. Diesen Sachverhalt haben wir bewusst von der Wichtigkeit Ihrer Werte für Sie unterschieden:
Denn auch wenn für Sie "Sicherheit" an oberster Stelle steht, sollten Sie sich genau überlegen, ob Sie ein Jobangebot, das Sie fachlich und von den Aufgaben her persönlich weiterbringt, ablehnen, nur weil es sich um eine projektbezogene, das heißt: befristete Stelle handelt.
Zusammengefasst, sollte es Ihnen also um dreierlei gehen:
- Ihre Werte genau zu kennen
- die Hierarchie Ihrer Werte zu bestimmen
- und die Beziehung zu entschlüsseln, in der Ihre Werte zu einander stehen.
Und auch hier gilt: Orientieren Sie sich nicht daran, welche Werte richtig oder falsch sind. Notieren Sie Ihre Werte, denn nur dann können Sie entscheiden, ob Sie sie behalten oder ändern wollen.
Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite enthalten keine rechtsverbindlichen Auskünfte und ersetzen somit keine Rechtsberatung.
Quelle: JOBworld