Arbeitsbereitschaft und Arbeitsbefähigung
Leistungsbewertung für Gewerbliche Arbeitnehmer
Sehr gut
Herr(n) [Name](s)/Frau [Name](s) ...
- war stets sehr gut motiviert und verfügte über in jeder Hinsicht ausgezeichnete Fähigkeiten.
- zeichnete sich durch eine sehr hohe Arbeitsmoral/ sehr hohes Pflichtbewusstsein aus und war jederzeit bereit und fähig, zusätzliche und auch schwierige Arbeiten zu übernehmen.
- verfügte jederzeit über eine sehr hohe Arbeitsbereitschaft und vorbildliche Pflichtauffassung. Er/Sie war immer ein(e) stark belastbare® und sehr ausdauernde® Mitarbeiter(in).
- ist/war jederzeit in der Lage und bereit, vielschichtige und besonders schwierige Tätigkeiten auszuführen.
- war ein höchst aktiver, seine/ihre Arbeit energisch anpackende® [Berufsbezeichnung]. Er/Sie arbeitete stets gern und handelte aus eigenem Antrieb.
- war sehr stark motiviert und verfügte über ein sehr hohes Maß an Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft.
- war nie eine Arbeit zu viel. Er/Sie übernahm jederzeit freiwillig auch äußerst unangenehme und gefahrgeneigte Arbeiten.
- hohe Arbeitsmotivation zeigte sich unter anderem darin, dass er auf die häufig kurzfristigen Eingangsdispositionen, die unser Betriebszweck unvermeidlich mit sich bringt, stets mit flexibler Einsatzbereitschaft reagierte.
Gut
Herr(n) [Name](s)/Frau [Name](s) ...
- war stets gut motiviert und verfügte über eine in jeder Hinsicht gute Arbeitsbefähigung.
- zeichnete sich durch eine hohe Arbeitsmoral/ein hohes Pflichtbewusstsein aus und war bereit und fähig, zusätzliche und auch schwierige Aufgaben zu übernehmen.
- verfügte über eine hohe Arbeitsbereitschaft und vorbildliche Pflichtauffassung. Er/Sie war immer ein(e) belastbare® und ausdauernde® Mitarbeiter(in).
- verfügte über eine in jeder Hinsicht hohe Arbeitsbefähigung und war den Belastungen seiner/ihrer schwierigen und anstrengenden Arbeit gut gewachsen.
- war ein(e) tüchtige® Mitarbeiter(in). Er/Sie war fähig, schwierige und umfangreiche Aufgaben zu übernehmen.
- arbeitete sich engagiert und schnell in die Bedienung der [Typ-]Maschine ein.
- war ein(e) belastbare® und sehr ausdauernde® Mitarbeiter(in). Er/Sie plant und denkt mit.
- war eine gut qualifizierte Mitarbeiterin und hat sich aufgrund ihrer guten Auffassungsgabe schnell und sicher in neue Aufgaben eingearbeitet.
- war ein(e) im positiven Sinne sachkritische® Mitarbeiter(in), die hinsichtlich der Arbeitsabläufe viele vernünftige Anregungen machte und realisierte.
Nachdem Herr [Name]/Frau [Name an einer Fortbildung über neue Produktionstechniken in der [Institutsname/Firmenbezeichnung/ Abeilungsname/ Bereichsbezeichnung] teilgenommen hatte, konnte er/sie die erworbenen Kenntnisse praxisgerecht umsetzen. Der Produktionsprozess konnte dadurch erheblich verbessert werden. Er/Sie gab seine/ihre Kenntnisse gezielt an seine/ihre Mitarbeiter weiter, die diese neuen Techniken erfolgreich in ihre Arbeit aufnehmen konnten. Anmerkung: Obwohl in dieser Formel Bewertungen enthalten sind, die die Note sehr gut nahelegen, ist zu bedenken, dass es hier ja um die Arbeitsmotivation geht, die folgerichtig nicht erst nach Besuch einer Fortbildung beurteilbar ist.
Die Reparaturen bei unseren Kunden erfordern es oft, unkonventionelle Lösungen zu finden. Herr [Name]/Frau [Name] besitzt hierzu ein gutes Improvisationstalent.
Befriedigend
Herr [Name]/Frau [Name] ...
- war gut motiviert und verfügte über eine gute Arbeitsbefähigung.
- war fähig und bereit, auf Anforderung andere gleichartige Arbeiten zu übernehmen.
- arbeitete sich gut in die Bedienung der [Typ-]Maschine ein.
- zeichnete sich durch eine gute Arbeitsmoral aus und war bereit und in der Lage, zusätzliche Arbeiten zu übernehmen.
- verfügte über eine gute Arbeitsmoral. Er/Sie war ein(e) belastbare® und ausdauernde® Mitarbeiter(in).
- führte seine/ihre Arbeiten pflichtbewusst aus.
- Mit den besonderen Belastungen der Akkordarbeit/Schichtarbeit/ Wechselschichtarbeit ist Herr [Name]/Frau [Name] gut zurecht gekommen.
Ausreichend
Herr [Name]/Frau [Name] ...
- verfügte über/zeigte eine zufrieden stellende Arbeitsmotivation und -befähigung.
- war auf Anforderung wiederholt bereit, zusätzliche Arbeiten zu übernehmen, wobei er/sie sich den üblichen Anforderungen gewachsen zeigte.
- ist in der Lage, auf Anforderung gewisse/vereinzelt andere gleichartige Aufgaben zu erfüllen.
- erfüllte die Anforderungen seines/ihres Arbeitsplatzes und war aufgrund seiner/ihrer Fähigkeiten im gewissem Rahmen auch an anderen Arbeitsplätzen einsetzbar.
- verfügt über gewisse/einige Berufserfahrung(en) im Bereich [Bezeichnung].
Die Erledigung seiner/ihrer (bzw.) der notwendigen Aufgaben bereitete Herrn [Name]/Frau [Name] keine(rlei) fachliche Schwierigkeiten.
Mangelhaft
Herr [Name]/Frau [Name] ...
- verfügt über eine weitgehend/insgesamt/im Großen und Ganzen zufriedenstellende Arbeitsbefähigung.
- verfügt über gewisse/einige Berufserfahrung(en).
An Herrn [Name]s/Frau [Name]s Arbeitsmoral und -befähigung war kaum etwas auszusetzen.
Die Erledigung seiner/ihrer Aufgaben bereitete Herrn [Name]/Frau [Name] kaum Schwierigkeiten.
Leistungsbewertung für Gewerbliche Arbeitnehmer
Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite enthalten keine rechtsverbindlichen Auskünfte und ersetzen somit keine Rechtsberatung.
Quelle: JOBworld