Wissen und Weiterbildung
Leistungsbewertung für Gewerbliche Arbeitnehmer
Sehr gut
Herr [Name]/Frau [Name] ...
- verfügt über eine sehr große und bemerkenswerte Berufserfahrung. Seine/Ihre fachlichen Kenntnisse entsprechen dem neuesten technischen Stand.
- verfügt über umfassende und äußerst fundierte Fachkenntnisse, die er/sie jederzeit/stets sehr gut in die Praxis umsetzte.
- nahm an einem Weiterbildungskurs/ einer Fortbildung für [Bezeichnung] teil. Die dort erworbenen Kenntnisse konnte er/sie äußerst praxiswirksam umsetzen.
- war ein(e) aufgeschlossene® und sehr versierte® Mitarbeiter(in), der/die aufgrund seiner/ihrer außergewöhnlichen Fachkenntnisse und seiner/ihrer vielseitigen Berufserfahrung mit allen Maschinen und Werkstoffen im Arbeitsbereich bestens vertraut war und daher jederzeit flexibel eingesetzt werden konnte.
- hat sich durch seine/ihre langjährigen und vielseitigen Erfahrungen ein umfangreiches und sehr fundiertes Fachwissen erworben. Er/Sie war daher allen bei [Art-]Arbeiten oft auftretenden überraschenden Arbeitssituationen absolut gewachsen.
- hat in Eigeninitiative berufsbegleitend eine Ausbildung zum [Bezeichnung-]Meister mit sehr gutem Erfolg durchgeführt und im [Monat Jahr] den Meistertitel erworben.
Neben seiner täglichen Arbeit absolvierte Herr [Name]/Frau [Name] einen Kurs in [Gebiet] und erwarb so für unsere Arbeit äußerst wichtige Kenntnisse, die er/sie gezielt an seine Kollegen weiter gab.
Gut
Herr(n) [Name](s)/Frau [Name](s) ...
- verfügt über eine große Berufserfahrung. Seine/Ihre fachlichen Kenntnisse entsprechen dem neuesten technischen Stand.
- war ein(e) aufgeschlossene® und versierte® Mitarbeiter(in), der/die aufgrund seiner/ihrer guten Fachkenntnisse und vielseitigen Berufserfahrung mit allen Maschinen und Werkstoffen gut vertraut war und daher jederzeit flexibel eingesetzt werden konnte.
- verfügt über umfassende und fundierte Fachkenntnisse, die er/sie jederzeit gut praktisch umsetzte.
- war ein(e) flexible® und routinierte® Fachmann/-frau, der/die mit Energie seine/ihre Weiterbildung entsprechend dem technischen Fortschritt betrieb.
- war ein(e) sachkundige® und vielfältig/-seitig einsetzbare® Mitarbeiter(in).
Aufgrund seiner/ihrer guten technischen Kenntnisse wurde Herr [Name]/Frau [Name] mit der Herstellung von Prototypen und Sonderkonstruktionen betraut, die er/sie nach den Konstruktionsplänen selbstständig anfertigte. In kurzer Zeit beherrschte er/sie die Bedienung dieser komplizierten Maschine gut.
Aufgrund seiner/ihrer guten praktischen Kenntnisse ...
- haben wir ihm/ihr empfohlen, den Meisterbrief zu erwerben.
- haben wir ihm/ihr empfohlen, sich zum/zur [Bezeichnung] weiterzubilden.
Befriedigend
Herr(n) [Name](s)/Frau [Name](s) ...
- verfügt über eine gute Berufserfahrung. Seine/Ihre Fachkenntnisse entsprechen dem heutigen Stand.
- verfügt über Fachkenntnisse, die er/sie gut praktisch umzusetzen versteht.
- nahm an einem Weiterbildungskurs zum/zur [Bezeichnung] teil und wendete seine/ihre dodrt erworbenen Fertigkeiten und Kenntnisse an.
- war ein(e) aufgeschlossene® Mitarbeiter(in), der/die aufgrund seiner/ihrer guten Fachkenntnisse und seiner/ihrer Berufserfahrung mit den Maschinen und Werkstoffen im Arbeitsbereich gut vertraut war und daher flexibel eingesetzt werden konnte.
- hat in der Zeit vom [Datum] bis zum [Datum] mit Erfolg eine Zusatzausbildung zum/zur [Bezeichnung] absolviert.
- war ein(e) routinierte® Fachmann/-frau, der/die sich entsprechend dem technischen Fortschritt weiter bildete.
Ausreichend
Herr [Name]/Frau [Name] ...
- verfügte über Berufserfahrung.
- verfügte über zufrieden stellende Fachkenntnisse.
- nahm an einem Weiterbildungskurs zum/zur [Bezeichnung] teil.
- war ein(e) aufgeschlossene® Mitarbeiter(in), der/die aufgrund seiner/ihrer Fachkenntnisse und Berufserfahrung mit den Maschinen und Werkstoffen im Arbeitsbereich vertraut war.
Mangelhaft
Herr(n) [Name]/Frau [Name] ...
- verfügte über eine noch auszubauende Berufserfahrung.
- verfügte im Großen und Ganzen über zufriedenstellende Fachkenntnisse.
- absolvierte eine Weiterbildung zum/ zur [Bezeichnung] und war bestrebt, die dort erworbenen Kenntnisse anzuwenden.
- war stets nach Kräften bestrebt, sich mit den für seine/ihre Arbeit notwendigen Fachkenntnissen zu beschäftigen und der technischen Entwicklung zu folgen. Dabei besaß er/sie ein gesundes Selbstvertrauen, sodass er/sie an alle Arbeiten ohne Zögern heranging.
- wurde wiederholt die Gelegenheit zum Besuch von Weiterbildungsmaßnahmen angeboten.
Leistungsbewertung für Gewerbliche Arbeitnehmer
Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite enthalten keine rechtsverbindlichen Auskünfte und ersetzen somit keine Rechtsberatung.
Quelle: JOBworld