Sonstiges Sozialverhalten
Sozialverhalten von Auszubildenden
Hinweis: Weil viele Zeugnisse auf eine Beurteilung des sonstigen Verhaltens verzichten, kann aus einer fehlenden Beurteilung (Leerstelle) nicht auf Mängel im sonstigen Verhalten geschlossen werden.
Sehr gut
Herr [Name]/Frau [Name] ...
- verhielt sich jederzeit sehr hilfsbereit und kameradschaftlich.
- fügte sich als Auszubildender stets sehr gut in die wechselnden Abteilungen/Arbeitsgruppen ein.
- war ein verantwortungsbewusster Auszubildender, der in unserer Lehrwerkstatt mit den ihm/ihr anvertrauten Maschinen, Werkzeugen und Materialien stets sehr sorgfältig umging und seinen/ihren Ausbildungsplatz jederzeit in vorbildlicher Ordnung hielt.
- hat seine/ihre Mit-Auszubildenden vielfach in schwierigen Fragen mit seinem/ihrem sehr guten Wissen unterstützt.
- war ein(e) ausgeglichene/r Auszubildende/r, der/die auch mit schwierigen Mitarbeitern und Mit-Auszubildenden stets sehr gut zurechtgekommen ist.
- war ein(e) aufgeschlossene/r Auszubildende/r, der/die stets sehr aktiv unsere Anstrengung zur Eingliederung unserer ausländischen Auszubildenden unterstützte.
- war stets in jeder Hinsicht absolut vertrauenswurdig und ehrlich.
Mit seinen/ihren Umgangsformen waren wir jederzeit außerordentlich zufrieden.
Aufgrund seiner/ihrer guten Umgangsformen und seiner/ihrer gewinnenden, freundschaftlichen Art wurde er/sie von unseren Mitarbeitern jederzeit gerne in deren Aufgabengebiete eingeführt. Sie haben ihn/sie auch gern mit schwierigen und interessanten Problemen seines/ihres Aufgabengebiets bekannt gemacht.
Besonders ist hervorzuheben, daß Herr [Name]/Frau [Name] seinen/ihren Mit-Auszubildenden sehr beim Lernen geholfen hat und so deren Ausbildungserfolg sicherte.
Lobend heben wir hervor, daß Herr [Name]/Frau [Name] einen behinderten Auszubildenden in vielfältiger Weise unterstützt hat und dadurch maßgeblich zu dessen Berufsausbildung beitrug.
Besonders hervorzuheben ist sein/ihr großes Engagement bei der Organisation des jährlichen (z.B.: Sportfestes) unserer Auszubildenden.
Er/Sie ist ein(e) engagierte/r und aufgeschlossene/r junge/r Mann/Frau, der/die den Ausbildungsleiter bei auftretenden Ausbildungsfragen wiederholt sehr gut unterstützt hat.
Gut
Herr [Name]/Frau [Name] ...
- fügte sich als Auszubildender stets gut in die wechselnden Abteilungen/Arbeitsgruppen ein.
- verhielt sich sehr hilfsbereit und kameradschaftlich.
- war ein(e) verantwortungsbewußte/r Auszubildende/r, der/die in unserer Lehrwerkstatt mit den ihm/ihr anvertrauten Maschinen, Werkzeugen und Materialien sehr sorgfältig umging und seinen/ihren Ausbildungsplatz jederzeit in guter Ordnung hielt.
- war jederzeit bereit, seine/ihre Mit-Auszubildenden in schwierigen Fragen mit seinem/ihrem sehr guten Wissen zu unterstützen.
- war ein(e) ausgeglichene/r Auszubildende/r, der/die auch mit schwierigen Mitarbeitern und Mit-Auszubildenden stets gut zurechtkam.
- war ein(e) aufgeschlossene/r Auszubildende/r, der/die aktiv unsere Anstrengung zur Eingliederung unserer ausländischen Auszubildenden unterstützte.
Seine/Ihre Umgangsformen waren sehr gut.
Aufgrund seiner/ihrer guten Umgangsformen und seiner/ihrer gewinnenden, freundschaftlichen Art wurde er/sie von unseren Mitarbeitern gerne in deren Aufgabengebiete eingeführt.
Hervorzuheben ist, daß Herr [Name]/Frau [Name] seinen/ihren Mit-Auszubildenden beim Lernen geholfen hat und so zu deren Ausbildungserfolg beitrug.
Befriedigend
Herr [Name]/Frau [Name] ...
- verhielt sich hilfsbereit und kameradschaftlich.
- war bereit, seine/ihre Mit-Auszubildenden in schwierigen Fragen mit seinem/ihrem sehr guten Wissen zu unterstützen.
- war ein(e) verantwortungsbewusste/r Auszubildende/r, der/die in unserer Lehrwerkstatt mit den ihm/ihr anvertrauten Maschinen, Werkzeugen und Materialien sorgfältig umging und seinen/ihren Ausbildungsplatz in Ordnung hielt.
- war ein(e) ausgeglichene/r Auszubildender, der auch mit schwierigen Mitarbeitern und Mit-Auszubildenden gut zurechtkam.
- fügte sich als Auszubildende/r gut in die wechselnden Abteilungen/Arbeitsgruppen ein.
Mit seinen/ihren Umgangsformen waren wir voll zufrieden.
Ausreichend
Herr [Name]/Frau [Name] ...
- war, wenn notwendig, hilfsbereit.
- fügte sich als Auszubildende/r zufriedenstellend in die wechselnden Abteilungen/Arbeitsgruppen ein.
Mit seinen/ihren Umgangsformen waren wir zufrieden.
Mangelhaft
Herr [Name]/Frau [Name] ...
- war um ein hilfsbereites Verhalten bemüht.
- konnte sich als Auszubildende/r durchaus in die wechselnden Abteilungen/Arbeitsgruppen einfügen.
Mit seinen/ihren Umgangsformen waren wir insgesamt zufrieden.
Wir erwarten von unseren Auszubildenden jederzeit absolute Vertrauenswürdigkeit und Ehrlichkeit.
Sozialverhalten von Auszubildenden