Die Dimensionen des Wunsches

Bewerbungsstrategie

Bei Lichte betrachtet

Zunächst ist es hilfreich, sich einen bestimmten Wunsch einmal etwas genauer anzuschauen. Dabei wird deutlich, dass er sich auf verschiedene Dimensionen hinsichtlich seiner Erfüllung richtet. Da ist zum einen die Frage nach dem "Wann" und "Wie oft", also die zeitliche Dimension. Ebenso bedeutsam ist aber auch die Frage nach dem "Wo", also die Dimension des Ortes. Und alles mündet schließlich in die Frage: "Was kostet das alles", also die materielle Dimension.
Am Beispiel des Wunsches nach regelmäßigem Kinobesuch wollen wir Ihnen diese verschiedenen Dimensionen näher erläutern.

Die zeitliche Dimension

Der Faktor "Zeit" spielt zunächst in zweierlei Hinsicht eine Rolle:

  • Wie viel Zeit wollen Sie aufwenden und
  • wie viel Zeit wird es "kosten", um überhaupt mit der Erfüllung Ihres Wunsches beginnen zu können?

Sie haben z.B. den Wunsch, sich im Kino den Comedy-Klamauk, nennen wir ihn "Ein RAABenschwarzer Tag", anzuschauen. Da Sie um neun Uhr Abends eine Verabredung mit Ihrer Liebsten haben, wäre die 17-Uhr-Vorstellung ideal.
Aus der Zeitung erfahren Sie leider, dass diese Vorstellung in den Lichtspielhäusern Ihres Ortes abgesetzt und der Film nur noch um 19:30 zu sehen ist. Nur ein entlegenes Vorort-Kino bringt den Film um 17:45 Uhr; allerdings müssen Sie für die Hin- und Rückreise jeweils eine gute Stunde einkalkulieren. Was nun?
Da Ihre Freundin eine erklärte Raab-Gegnerin ist, entfällt die Möglichkeit, sie mitzunehmen. Mit anderen Worten: Sie müssen entweder abwägen, was Ihnen wichtiger ist, oder unschöne Hektik und Verspätung nach dem Kino-Besuch in Kauf nehmen.
An dieser Stelle kommt dann ein dritter Aspekt ins Spiel, den Sie ebenfalls mitberücksichtigen sollten: Wie oft oder wie regelmäßig wollen Sie sich diesen oder jenen Wunsch erfüllen? Einmal im Monat/Jahr? Jede Woche? Wichtig ist dies vor allem deshalb, weil Sie nur so zu einer realistischen Zeitplanung gelangen. Und die brauchen Sie wenn Sie Ihre Ziele umsetzen wollen.

Die Dimension des Ortes

Die Dimension des Ortes ist im Wesentlichen auf Atmosphärisches bezogen. Um im Beispiel zu bleiben: Pflegen Sie Filme in großen Kinos mit bester Projektion und Dolby-Surround zu goutieren oder bevorzugen Sie den Charme kleiner, vorzugsweise Programm-Kinos mit dem Charme der guten alten Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat und Lichtspielhäuser noch Filmtheater in des Wortes bester Bedeutung waren?
Schauen Sie Filme in Gesellschaft mit guten Freund(inn)en mit anschließendem gemütlichen Plausch in einer gastronomischen Einrichtung Ihrer Wahl oder doch lieber alleine als einer von vielen in der Menge der Zuschauer? Oder gehören Sie gar zu denen, die Filme am liebsten "im Heimkino", also in den eigenen vier Wänden genießen wollen?
Sicher wird es so sein, dass sich die verschiedensten Variationen miteinander verbinden. Sich über das Wo und das Wie Klarheit zu verschaffen trägt aber entscheidend dazu bei, aus seinen Wünschen konkrete Ziele zu ihrer Erfüllung abzuleiten.

Die materielle Dimension

Die materielle Dimension schließlich spitzt sich schlicht auf die einfache Frage zu: "Was kostet die Erfüllung meines Wunsches und was bin ich bereit, dafür aufzuwenden?" Um auch hier im Beispiel zu bleiben: Ihr Lieblingskino ist womöglich weiter entfernt, schwieriger (und damit: aufwändiger) zu erreichen.
Oder das "Heimkino": Einfaches oder Breitbild-TV? Einfacher oder HiFi-Recorder? Eigene Videothek oder Verleih? Und schließlich: Lade ich meine Freunde ein oder nicht? Wo kehrt man ein zum gemütlichen Plausch? Auch diese (und selbstverständlich weitere) Fragen wollen geklärt sein, wenn der Weg vom Wunsch zum Ziel erfolgreich beschritten werden soll.

* Was sind Ihre Wünsche?
* Kein Wunsch ist wie der andere
* Wunsch und Erfüllung

Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite enthalten keine rechtsverbindlichen Auskünfte und ersetzen somit keine Rechtsberatung.

Quelle: JOBworld