Zur Illustration und Vertiefung der Erläuterunen zur Zeugnissprache, aber auch zum Vergleichen mit eigenen Arbeitszeugnissen, haben wir hier eine Sammlung mit Musterzeugnissen zusammengestellt.
Jedem Zeugnis folgt (so kurz wie möglich, aber so ausführlich wie nötig) ein Kommentar, der insbesondere die Bewertung dieses Zeugnisses und seine Wirkung auf den Leser deutlich machen soll. Auf einzelnen Formulierungen im jeweiligen Zeugnis liegen sog. "Links", die Sie an die Stelle im Wörterverzeichnis oder in der "Vorsicht!"-Liste führt. So haben Sie die Möglichkeit, anhand von Praxisbeispielen mit der so ganz eigenen Welt der Zeugnissprache vertraut zu werden.
Da Viel-, Fehl- und Missdeutungen ausschließlich bei qualifizierten Zeugnissen auftreten, haben wir die Sammlung auf diese Zeugnisfamilie beschränkt.
Musterzeugnisse - und was sie bedeuten
Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite enthalten keine rechtsverbindlichen Auskünfte und ersetzen somit keine Rechtsberatung.
Quelle: JOBworld