Zeugnis
Herr Fabian Flöter, geb. am 17. Juni 1951, war vom 1. März 1991 bis zum 31. März 1997 als Betriebsleiter in unserem Werk tätig. Ab dem 1. August 1992 erhielt er Gesamtprokura.
Herr Flöter war der Geschäftsleitung direkt unterstellt und verantwortlich für die Fertigteile-Produktion. In dieser Funktion oblag ihm die Wahrnehmung aller mit der Produktion zusammenhängenden Aufgaben einschließlich Führung des technischen Personals. An den durchgeführten Investitionsmaßnahmen hat Herr Flöter sowohl in der Planung als auch in der Durchführung maßgeblich mitgearbeitet.
Herr Flöter ist mit Übersicht und gutem Einsatz für uns tätig gewesen, sein freundliches und ausgeglichenes Wesen war Grundlage für die gute Zusammenarbeit mit allen Kollegen und Vorgesetzten.
Herr Flöter verläßt unser Unternehmen in gegenseitigem Einvernehmen zum 31. März 1997.
Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.
Ort, 1. Januar 1997, Unterschrift, Rang/Position
Kommentar
Vorhanden | Aussparungen |
---|---|
Überschrift, Einleitung, Aufgaben (allg.), Aufgaben (detaill.), Leistungsbewertung, Führung, Sozialverhalten, Beendigungsformel, Zukunftswünsche | Bedauern, Dank, Erfolg |
Auffällig ist die für eine Führungskraft in dieser Position unübliche Kürze dieses Zeugnisses. Dies allein lässt schon den Schluss zu, dass man auf die weitere Tätigkeit von Herrn Flöter im Unternehmen gerne verzichtet hat. Dieser Eindruck wird durch folgende Tatbestände bestätigt:
Fazit: In der vorliegenden Fassung ist das Zeugnis unterdurchschnittlich und damit für weitere Bewerbungen wenig hilfreich.
Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite enthalten keine rechtsverbindlichen Auskünfte und ersetzen somit keine Rechtsberatung.
Quelle: JOBworld