Hinweis: In vielen Zeugnissen wird eine Beurteilung des sonstigen Verhaltens nicht vorgenommen. Auf Mängel im sonstigen Verhalten darf daher nicht geschlossen werden.
Besonders hervorzuheben sind seine/ihre absolute Integrität und sein/ihr hoch ausgeprägtes Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen.
Die Interessen der/die Firma hatten für Herrn [Name]/Frau [Name] jederzeit höchste Priorität.
Besonders ist sein/ihr stets bestimmtes und zugleich kompromissbereites Verhalten bei der Lösung aller auftretenden Sachprobleme hervorzuheben.
Herr [Name]/Frau [Name] ...
Als Personalleiter(in) zeigte er/sie stets großes Geschick im täglichen Umgang mit den Betriebsangehörigen aller Abteilungen.
Ganz besonders zu beachten ist seine/ihre hochentwickelte Kunst, adressaten- und situationsgerecht zu argumentieren. Sein/Ihr konstruktiver und überzeugender Stil machte ihn/sie zu einem geschätzten Gesprächs- und Verhandlungsführer, dessen Kompromissvorschlage in Personal- und Sachfragen stets allseits große Zustimmung fanden.
Als Projektleiter stellte er/sie zu allen beteiligten Abteilungen sehr gute Kontakte her. Auftretende Prioritätsfragen zwischen der Projektarbeit und den Routinetätigkeiten meisterte er/sie stets mit viel Geschick zur allseitigen vollkommenen Zufriedenheit.
Besonders positiv zu würdigen sind seine/ihre große Aufgeschlossenheit und seine/ihre sehr gute Eignung für interdisziplinäre Teamarbeit.
Für alle Mitglieder der Geschäftsführung war er/sie stets, auch über Probleme seines Fachgebietes hinaus, ein anerkannter und gewandter Gesprächspartner.
Die Zusammenarbeit mit Herrn [Name]/Frau [Name] war stets und in jeder Hinsicht von wechselseitigem Vertrauen und bestem Einvernehmen getragen.
Wegen seiner/ihrer Tätigkeit als [Leitungsposition z.B. im Kreditwesen] erwähnen wir, dass er/sie stets absolut zuverlässig und ehrlich war.
Besonders hervorzuheben ist sein/ihr Vermögen, bei unternehmenspolitischen Entscheidungen den überzeugenden Konsens zu suchen und zu finden.
Durchsetzungsvermögen, verbunden mit diplomatischem Geschick, Kollegialität und Integrationsvermögen sowie absolute Loyalität und Vertrauenswürdigkeit gehören zu seinen/ihren herausragenden charakterlichen Eigenschaften.
Durch die von ihm/ihr eingeführten und geleiteten regelmäßigen Abteilungsleiter-Besprechungen wurden der wechselseitige Informationsfluss und die Effizienz in der Zusammenarbeit der Abteilungen zum Nutzen des Unternehmens sehr wesentlich gesteigert.
Er/Sie besaß wegen seiner/ihrer Loyalität und Integrität jederzeit das absolute Vertrauen der Aktionäre (und/oder) Anteilseigner (und/oder) Gesellschafter (und/oder) Hauptversammlung (und/oder) Geschäftsführung (und/oder) Muttergesellschaft (und/oder) des Vorstandes.
Herr [Name]/Frau [Name] ...
Hervorzuheben sind seine/ihre Integrität und sein/ihr ausgeprägtes Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen.
Die Interessen der Firma hatten für Herrn [Name]/Frau [Name] jederzeit hohe Priorität.
Hervorzuheben ist sein/ihr bestimmtes und zugleich kompromissbereites Verhalten bei der Lösung aller auftretenden Sachprobleme.
In den Gesprächen und Verhandlungen mit dem Betriebsrat bewies er/sie DurchsetzungsvermÖgen und FlexibilitÄt, so daß tragfÄhige Kompromisse im Firmeninteresse erreicht wurden.
Sein/Ihr überzeugender und argumentativer Stil machte ihn/sie zu einem/-r geschätzten Gesprächs- und Verhandlungspartner, dessen Kompromissvorschläge in Personal- und Sachfragen stets Zustimmung fanden.
Als Projektleiter stellte er/sie zu allen beteiligten Abteilungen gute Kontakte her. Auftretende Prioritätskonflikte zwischen der Projektarbeit und den Routinetätigkeiten meisterte er/sie stets zur allseitigen vollen Zufriedenheit.
Besonders hervorstechende Eigenschaften sind seine/ihre Aufgeschlossenheit und seine/ihre gute Eignung für interdisziplinare Teamarbeit.
Positiv hervorzuheben sind seine/ihre Aufgeschlossenheit und seine/ihre gute Eignung für die Mitwirkung in international besetzten Projektteams.
Die Zusammenarbeit mit Herrn [Name]/Frau [Name] war stets in jeder Hinsicht von Vertrauen und gutem Einvernehmen getragen.
Erwähnenswert ist sein/ihr überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen.
Die Interessen der/die Firma hatten für Herrn [Name]/Frau [Name] hohe Priorität.
Zu betonen ist sein unbedingt kompromissbereites Verhalten bei der Lösung aller Sachprobleme.
In der Verhandlung mit dem Betriebsrat über [Thema] bewies er/sie Durchsetzungsvermögen und Flexibilitat, sodass ein tragfähiger Kompromiss erreicht wurde.
Als Personalleiter(in) bewies er/sie Geschick im Umgang mit den Betriebsangehörigen aus den verschiedenen Abteilungen.
Herr [Name]/Frau [Name] ist je nach der Art der Aufträge vielseitig einsetzbar. Er/Sie kann Projektaufträge eigenständig lösen. Er/Sie wirkte aber auch produktiv und kooperativ in den wechselnden Projektgruppen mit.
Herr [Name]/Frau [Name] ...
Zu erwähnen ist auch seine/ihre Überzeugungs- und Durchsetzungsbereitschaft.
In der Verhandlung mit dem Betriebsrat über [Sachverhalt] erreichte er/sie einen Kompromiss.
Seine/Ihre Loyalitat war nicht zu kritisieren.
Erwähnenswert ist sein zurückhaltendes und bescheidenes Auftreten.
Herr [Name]/Frau [Name] ...
Hervorzuheben ist, dass diese Position Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen erforderte.
In den Gesprächen und Verhandlungen mit dem Betriebsrat war er stets an tragfahigen Kompromissen interessiert.
Es erübrigt sich zu sagen, daß er/sie stets loyal war.
Besonders wichtig ist, dass diese Vertrauensposition absolute Loyalität gegenüber dem Vorstand/der Geschäftsführung/dem Inhaber erforderte.
Wir waren bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses stets von seiner/ihrer Ehrlichkeit/Zuverlässigkeit/Vertrauenswürdigkeit/lntegrität überzeugt.
Am [Datum] wurde die Verantwortung für [Bezeichnung] eine, anderen Mitarbeiter übertragen.
Die Grundsätze und die Handlungsweise eines ordentlichen Kaufmanns waren ihm/ihr stets bekannt. (hat er/sie nicht eingehalten)
Seine/Ihre individuelle Sichtweise in geschäftspolitischen Fragen vertrat er mit großem Nachdruck.
Sozialverhalten von Außertariflichen und Leitenden Angestellten
Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite enthalten keine rechtsverbindlichen Auskünfte und ersetzen somit keine Rechtsberatung.
Quelle: JOBworld