Hinweis: Viele Arbeitgeber verzichten auf eine Beurteilung des Verhaltens gegenüber Externen. Daher ist aus einer fehlenden Beurteilung (Leerstelle) nicht auf Mängel im Verhalten zu Externen zu schließen.
Herr [Name]/Frau [Name] ...
Auch sein/ihr Auftreten gegenüber unseren [Aufzählung] war stets vorbildlich.
Sein/Ihr ausgeprägtes Kontaktvermögen und seine/ihre Geradlinigkeit führten zu einer jederzeit positiven und sehr erfolgreichen Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Besonders hervorzuheben ist seine/ihre Akquisitionsstärke.
Ebenso war Herrn [Name]/Frau [Name] Kooperation mit einer Unternehmensberatung bei unserem Projekt [Bezeichnung] stets vorbildlich und äußerst produktiv.
Seine/Ihre Art, mit Gesprächs- und Verhandlungspartnern umzugehen, war vor allem geprägt durch Sachlichkeit, Höflichkeit und gegenseitigen Respekt. Daher war er/sie auch bei unseren Geschäftsfreunden stets sehr anerkannt, geschätzt und beliebt.
Gegenüber unseren Geschäfts- und Verbundpartnern trat er/sie stets sehr sicher und gewandt und mit sehr gutem Verhandlungsgeschick auf.
In der Öffentlichkeit, bei unseren Mitgliedern und bei den Kunden genoß Herr [Name]/Frau [Name] stets höchstes Ansehen. (Bei Genossenschaften und Verbänden)
Auch sein/ihr Auftreten bei (z.B.: Architekten) und anderen wichtigen Meinungsbildnern war stets vorbildlich.
Ebenso ist Herrn [Name]/Frau [Name] Kooperation mit Planungs- und Ingenieurbüros/Architektenbüros stets vorbildlich und beispielgebend.
In unseren Verbindungen zu Behörden erwies er/sie sich stets als umsichtige/r Gesprächs- und Verhandlungspartner(in).
Seine/Ihre konstruktiven Lösungsvorschlage zu Problemstellungen, sein/ihr sachlicher Verhandlungsstil und seine/ihre absolute Vertrauenswürdigkeit machten ihn/sie innerhalb und außerhalb unseres Hauses zu einem/-er in jeder Hinsicht sehr geschätzten Gesprächs- und Verhandlungspartner(in).
Durch seine/ihre positive Ausstrahlung und sein/ihr souveränes Auftreten war er/sie bei unseren externen Gesprächs- und Verhandlungspartnern stets sehr anerkannt und geschätzt.
Als [z.B.: Systemanalytiker(in)) stellte er/sie zu den Mitarbeitern der Anwender stets eine sehr gute Arbeitsbeziehung her. Er/sie hat die besondere Gabe, neue Arbeitsabläufe und EDV-Programme den Anwendern sehr gut erklären zu können.
Sein/Ihr gewinnendes Auftreten und seine/ihre sachlich-konstruktive Gesprächs- und Verhandlungsführung halfen ihm/ihr, zum Nutzen des Unternehmens viele wichtige Kunden zu gewinnen und zu halten. Auf Messen, bei Präsentationen und bei anderen öffentlichen Anlässen Überzeugte er/sie durch seine/ihre hohe fachliche Kompetenz, seine/ihre geschliffene Rede und durch seinen/ihren Charme.
Besonders sein/ihr überzeugendes und gewinnendes Auftreten bei Großkunden hervorzuheben. Er/Sie wurde hier als fachlich und persönlich kompetente/r Gesprächs- und Verhandlungspartner(in) stets sehr geschätzt.
Besonders ist zu würdigen, daß Herr [Name]/Frau [Name] von unseren Stammkunden wie auch von potentiellen Kunden und bei Gesprächen auf höchster Entscheidungsebene als fachlich und persönlich absolut kompetente/r Verhandlungs- und Geschäftspartner(in) stets hoch geschätzt wurde.
Sein/Ihr Verhalten gegenüber Vertragspartnern, insbesondere zu Lieferanten, war stets von fairer geschäftlicher Kooperation getragen, wobei unsere Interessen selbstverständlich im Vordergrund standen und zuverlässig und erfolgreich gewahrt wurden.
Herr [Name]/Frau [Name] ...
Auch sein/ihr Auftreten gegenüber unseren [Aufzählung] war stets gut.
Sein/Ihr gutes Kontaktvermögen und seine/ihre Gradlinigkeit führten zu einer positiven und sehr erfolgreichen Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Hervorzuheben ist seine/ihre Akquisitionsstärke.
In gleicher Weise war seine/ihre Kooperation mit einer Unternehmensberatung bei unserem Projekt [Bezeichnung] stets gut und produktiv.
Seine/Ihre Art, mit Gesprächs- und Verhandlungspartnern umzugehen, war vor allem geprägt durch Sachlichkeit und Höflichkeit. Daher war er/sie auch bei unseren Geschäftsfreunden sehr anerkannt, geschätzt und beliebt.
Gegenüber unseren Geschäfts- und Verbundpartnern trat er/sie stets sicher und gewandt und mit gutem Verhandlungsgeschick auf.
In der Öffentlichkeit, bei unseren Mitgliedern und bei den Kunden genoss Herr [Name]/Frau [Name] hohes Ansehen. (Bei Genossenschaften und Verbänden)
Auch seine/ihre Kooperation mit Planungs- und Ingenieurbüros/Architektenbüros war stets gut.
In unseren Verbindungen zu Behörden erwies er/sie sich als umsichtige/r und gewandte/r Gesprächs- und Verhandlungspartner(in).
Seine/Ihre konstruktiven Lösungsvorschläge zu Problemstellungen, sein/ihr sachlicher Verhandlungsstil und seine/ihre Vertrauenswürdigkeit machten ihn/sie innerhalb und außerhalb unseres Hauses zu einem/-er anerkannten Gesprächs- und Verhandlungspartner(in).
Mit seiner/ihrer Ausstrahlung und seinem/ihrem sicheres Auftreten war er/sie bei unseren externen Gesprächs- und Verhandlungspartnern stets anerkannt und geschätzt.
Als [Bezeichnung] stellte er/sie zu den Mitarbeitern der Anwender stets eine gute Arbeitsbeziehung her. Er/Sie hat die Gabe, neue Arbeitsablaufe und EDV-Programme den Anwendern gut erklaren zu können.
Sein(e)/Ihr(e) ...
Auch sein/ihr Auftreten gegenüber unseren [Aufzählung] war gut.
Auch seine/ihre Kooperation mit einer Unternehmensberatung bei unserem Projekt [Bezeichnung] war gut.
Gegenüber unseren Geschäfts- und Verbundpartnern trat er/sie sicher und gewandt und mit Verhandlungsgeschick auf.
In der Öffentlichkeit, bei unseren Mitgliedern und bei den Kunden genoss Herr [Name]/Frau [Name] Ansehen. (Bei Genossenschaften und Verbänden)
Hervorzugeben ist sein/ihr gutes Auftreten bei (z.B.: Vertretern der Printmedien) und anderen wichtigen Meinungsbildnern.
Herr [Name]/Frau [Name] ...
Sein(e)/Ihr(e) ...
Herr [Name]/Frau [Name] wurde von unserer Kundschaft durchaus als Ansprechpartnerin anerkannt.
Auch seine/ihre Kooperation mit einer Unternehmensberatung bei unserem Projekt [Bezeichnung] war zufriedenstellend.
Herr [Name]/Frau [Name] ...
Nicht unerwähnt bleiben darf auch seine/ihre Kooperation mit einer Unternehmensberatung bei unserem Projekt [Bezeichnung].
Es war stets sein/ihr Anliegen, durch sein/ihr Erscheinungsbild zur Präsentation unseres Hauses nach außen wirkungsvoll beizutragen.
Wir bestatigen ihm/ihr gern, daß er/sie von unserer Kundschaft als Gesprächspartner(in) akzeptiert wurde.
Besonders aufgrund seines höflichen Auftretens war er/sie bei unseren Kunden schnell beliebt.
In ihren Verhandlungen mit unseren Kunden vertrat sie die Interessen der/die Firma, was sich in entsprechenden Geschäftsabschlüssen niederschlug.
Auch bei unseren Kunden war er/sie sehr schnell beliebt. Er/Sie erfreute sich dort wegen seines angenehmen Verhandlungsstils großer Akzeptanz.
Gerade für ein Dienstleistungsunternehmen ist die Pflege der Kundenbeziehungen existentiell wichtig. Herr [Name]/Frau [Name] bahnte deshalb zahlreiche Kontakte an und versuchte, diese in unserem Interesse zu nutzen und zu vertiefen.
Sozialverhalten von Außertariflichen und Leitenden Angestellten
Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite enthalten keine rechtsverbindlichen Auskünfte und ersetzen somit keine Rechtsberatung.
Quelle: JOBworld