Die Besonderheiten der Gehaltsverhandlung

Der Verhandlungsprofi - Technik, Taktik, Tricks

Kommen wir nun zum schwierigsten Thema, das erfahrungsgemäß auch gestandene Verhandlungsprofis deutlich nervöser als üblich reagieren lässt: dem Gehaltsgespräch. Selbst wer in seinem Beruf sonst erfolgreich ist und entsprechend viel Verantwortung übernimmt, macht hier häufig nahezu anfängerhafte Fehler. Das liegt vor allem an den besonderen Bedingungen, unter denen die Verhandlungen über höhere Löhne oder Gehälter zumeist stattfinden.

Das folgende Kapitel soll Ihnen dabei helfen, solche Fehler zu vermeiden. Seine Lektüre allein wird dazu indessen kaum ausreichen. Verschaffen Sie sich unbedingt weitergehende, spezifische Informationen, zum Beispiel über Tariflöhne und -gehälter oder die Konditionen in anderen Betrieben. Halten Sie Unklarheiten schriftlich fest und suchen Sie einen geeigneten Ansprechpartner, um diese im Vorfeld auszuräumen. Mehr noch als in einem "gewöhnlichen" Verhandlungsgespräch gilt: Die Qualität der Vorbereitung entscheidet über Ihren Verhandlungserfolg, und damit im wahrsten Sinn des Wortes über Ihren persönlichen Verdienst.

Was macht Gehaltsverhandlungen so schwierig?
Die Strategie: Festlegen, was Sie erreichen wollen

Die Taktik: Fehler vermeiden, Schwächen nutzen

Die Umsetzung: Gehaltsverhandlungen führen und abschließen

Manöverkritik oder: Nach dem Gespräch ist vor dem Gespräch

Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite enthalten keine rechtsverbindlichen Auskünfte und ersetzen somit keine Rechtsberatung.

Quelle: JOBworld