Wie stehen Sie zu flexiblen Arbeitszeiten?

Fragen zu vertraglichen Konditionen

Wie stehen Sie zu flexiblen Arbeitszeiten? Sind Sie bereit, Überstunden zu machen?

Das ist gemeint

Zeitliche Flexibilität und Einsatzbereitschaft werden zu immer wichtigeren Schlüsselqualifikationen. Dabei sind Überstunden nur die eine Seite der Medaille: Immer mehr Unternehmen gehen zu Arbeitszeitsystemen über, die sich am tatsächlichen Arbeitsanfall und Aufgabenumfang orientieren.
Wenn Ihnen diese Frage gestellt wird, können Sie davon ausgehen, dass man von Ihnen erwartet, dass flexibles Arbeiten und Mehrarbeit für Sie eine Selbstverständlichkeit ist. Ansprechen sollten Sie allerdings, welche Überstundenregelungen praktiziert werden: Werden sie vergütet, gibt es Arbeitszeitausgleich?

So sollten Sie antworten

Grundsätzlich muss Ihre Antwort klar und positiv ausfallen: Sie wollen weiter kommen und sind bereit, das Ihrige dazu zu tun. Auch ist es kein Fehler, auf Ihre Grenzen zu verweisen (etwa dass Arbeitstage, die bis elf Uhr abends dauern, für Sie eine Ausnahme und nicht die Regel darstellen). In diesem Falle fahren Sie gut mit dem Hinweis, dass Sie es grundsätzlich auch selbst in der Hand haben, wie lange Ihr Arbeitstag dauert (Arbeitseinteilung, Organisation u. Ä.).

Aber Achtung: Das, was Sie hier sagen, sollte auch in Ihrem eigenen Interesse der Wahrheit entsprechen. Man wird Sie nämlich beim Wort nehmen - und zwar in jeder Hinsicht: sowohl bezüglich der Flexibilität wie auch der Dauer der Arbeitszeiten, zu denen Sie bereit sind. Deshalb: Bereiten Sie auch diese Frage sorgfältig vor, insbesondere hinsichtlich Ihrer außerberuflichen Zeitplanung (Verpflichtungen bezüglich Kinderbetreuung oder Pflege eines erkrankten Familienmitgliedes zum Beispiel). Nichts wäre fataler, wenn sich hinterher herausstellte, dass Sie die vereinbarten Regelungen nicht einhalten können!

Zusammengefasst

Denken Sie also rechtzeitig und kritisch über Ihre Flexibilität nach, über das Ausmaß, in dem Sie Mehrarbeit akzeptieren, und über die Bedingungen, zu denen Sie bereit sind, Überstunden zu leisten. Grundsätzlich gilt: Wenn Sie sich leistungsbereit und flexibel zeigen, sammeln Sie Pluspunkte, werden allerdings beim Wort genommen.

Fragen zu vertraglichen Konditionen

Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite enthalten keine rechtsverbindlichen Auskünfte und ersetzen somit keine Rechtsberatung.

Quelle: JOBworld