Wohnen Sie noch zu Hause? Seit wann stehen Sie auf eigenen Füßen?
Auf eigenen Füßen bedeutet, erwachsen zu sein. Damit assoziiert Ihr Gesprächspartner Fähigkeiten wie das Treffen selbstständiger und unabhängiger Entscheidungen und eigenverantwortliches Handeln. Dies alles verbindet er mit innerer Reife, die Voraussetzung dafür ist, Sie einzustellen.
Schwierigkeiten haben Sie im Grunde nur, wenn Sie noch zu Hause wohnen. Wichtig ist hier, dass Sie sich als eigenständigen Menschen darstellen, der eigene Interessen und Vorstellungen hat. Sie sollten "rüberbringen", dass Sie nicht einfach aus Bequemlichkeit zu Hause "hängen geblieben" sind, sondern aus guten Gründen bei Ihren Eltern wohnen und Ihren Teil zum gemeinsamen Haushalt beitragen.
Ebenso wichtig ist allerdings, dass Sie keinesfalls von zu Hause weggezogen sind, weil Sie Krach mit Ihren Eltern oder Geschwistern haben.
Vermitteln Sie weder den Eindruck, Ihre Familienverhältnisse mit der berühmten Axt, die den Zimmermann erspart, gekappt zu haben, noch, dass Sie sich innerlich noch nicht von Ihren Eltern abgenabelt haben. Das Zauberwort lautet hier: Ein selbstbestimmtes, von den Eltern unabhängiges Leben führen.
Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite enthalten keine rechtsverbindlichen Auskünfte und ersetzen somit keine Rechtsberatung.
Quelle: JOBworld