Lesen Sie gern? Was lesen Sie? Welche Fernsehsendung sehen Sie am liebsten?
Auch mit diesen Fragen zielt Ihr Gesprächspartner darauf, das Persönlichkeitsbild, das er sich von Ihnen gemacht hat, abzurunden. Folgendes fördert Ihre Antwort zu Tage: Zeigen Sie politisches Interesse(Tageszeitungen, politische Magazine), bilden Sie sich aktiv weiter (Fachliteratur und Fachpresse), sind Sie an Sachthemen interessiert (Magazine, Ratgeber) oder an Literatur (Romane)? Oder bedeuten Lesen und Fernsehen für Sie eher Unterhaltung und Entspannung (Krimis, Serien)? Und auch, ob Sie etwa Hera Lind, Heinrich von Kleist oder den Wirtschaftsteil der Süddeutschen Zeitung als Ihre Lieblingslektüre angeben, lässt Rückschlüsse auf Ihre Persönlichkeit zu, was für Ihren Gesprächspartner immer auch heißt: Passen Sie in die angebotene Stelle?
Nehmen Sie auch diese Frage nicht auf die leichte Schulter. Wenn Sie sich vielseitig interessiert und für viele Themen aufgeschlossen zeigen, liegen Sie genau richtig. Konsalik-Romane oder "Forsthaus Falkenau" machen keinen guten Eindruck, wenn sich Ihre Lektüre oder Ihr Fernsehkonsum darin erschöpft. Ebenfalls Vorsicht geboten ist bei Lektüre, die Rückschlüsse über Ihre weltanschauliche Grundhaltung zulässt. Bevor Sie das "Kommunistische Manifest" oder den "Koran" als Lieblingslektüre nennen, müssen Sie wissen, wie Ihr Gesprächspartner dies beurteilt.
Bonuspunkte sammeln Sie, wenn Sie darüber hinaus zeigen, dass Sie sich mit der Fachpresse auskennen. Allerdings sollten Sie nicht nur die entsprechenden Titel kennen (als Betriebswirt etwa die "Wirtschaftswoche", als Architekt die "Bauwelt"): Sie müssen damit rechnen, dass Ihr Gegenüber nachhakt - das heißt, sie müssen sie kennen. Machen Sie sich also im Vorfeld darüber schlau.
Wenn Sie diese Frage gut vorbereiten, können Sie hier einiges erreichen. Informieren Sie sich über die Fachliteratur in Ihrem Gebiet. Seien Sie bei Ihrer Antwort vorsichtig mit allzu seichter Unterhaltung und weltanschaulich Gefärbtem.
Fragen zur Person und zu Ihren persönlichen Interessen
Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite enthalten keine rechtsverbindlichen Auskünfte und ersetzen somit keine Rechtsberatung.
Quelle: JOBworld