Was machen Sie, um sich zu entspannen?

Fragen zur Person und zu Ihren persönlichen Interessen

Was machen Sie, wenn Sie einmal so richtig entspannen möchten?

Das ist gemeint

Diese recht harmlos daher kommende Frage hat es in sich. Vordergründig geht es darum herauszufinden, was für Sie eine gewisse Kompensation zum Berufsleben darstellt. Der Hintergrund ist folgender: Sind Sie als potenzieller Mitarbeiter in der Lage, den Stress des Berufslebens auszuhalten und in der Freizeit abzubauen? Mit anderen Worten: Ihr Umgang mit Stress.

Die Folgen von Stress sind bekannt: Schlafstörungen, Allergien, Bluthochdruck und Herzstörungen bis zum Infarkt. Positiv ausgedrückt, bedeutet die Fähigkeit zur Entspannung den Erhalt von Gesundheit und Wohlbefinden, wovon Arbeitsleistung und Arbeitsatmosphäre (und damit das Unternehmen) entscheidend profitieren.

So sollten Sie antworten

Durch Entspannung und Muße wieder zu Kräften zu kommen, sprich: das richtige Maß zwischen Anspannung und Entspannung zu finden, ist hier die Zauberformel. Gelingt es Ihnen also, Ihren Gesprächspartner davon zu überzeugen, dass Sie Ihre Freizeit in diesem Sinne zu nutzen verstehen, sind Sie auf der sicheren Seite. Aber Obacht: Hier geht es weniger um Aktivitäten der Ablenkung wie Fernsehen oder Gartenarbeit, sondern um das Grundbedürfnis nach Harmonie und Ruhe, also zum Beispiel:

  • gezielte Entspannungstechniken (Yoga, Autogenes Training, Atmungstechniken);
  • gezielt Auszeiten nehmen (Tagträumen, früh schlafen gehen);
  • körperliche Entspannung (Spaziergänge, Sauna, Ausdauersportarten);
  • anregende Gespräche (mit dem Partner/der Partnerin oder guten Freunden);
  • schöngeistige Dinge (Lektüre, ruhige Musik).

Diese und ähnliche Aktivitäten bieten den richtigen Ansatz für eine sinnvolle Antwort.

Zusammengefasst

Halten Sie sich an folgende Richtschnur: Machen Sie Ihrem Gesprächspartner klar, dass Sie den für Sie richtigen Ausgleich für einen stressgeladenen und hektischen Alltag gefunden haben.

Fragen zur Person und zu Ihren persönlichen Interessen

Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite enthalten keine rechtsverbindlichen Auskünfte und ersetzen somit keine Rechtsberatung.

Quelle: JOBworld