Hand aufs Herz: Fühlen Sie sich in Ihren beruflichen Leistungen von Ihren früheren Vorgesetzten angemessen beurteilt?
Auch hinter dieser Frage steckt ein Provokationstest: Anhand des heiklen Themas Leistungsbeurteilung will man herausfinden, ob Sie die erstbeste Gelegenheit ergreifen, über andere herzuziehen und Schuldzuweisungen vorzunehmen.
Erinnern Sie sich an das, was zu den Fragen nach negativen Eigenschaften Ihrer Vorgesetzten gesagt wurde. Vermeiden Sie unbedingt Klagen über Ihre Vorgesetzten. Bedenken Sie: Je uneingeschränkter Sie diese Frage bejahen, desto schlechter ist das Licht, das auf Ihre Leistungen fällt: Letzten Endes sollten diese von der Art sein, dass man sie grundsätzlich richtig beurteilt. Vermeiden Sie also unbedingt, sich als "verkanntes Genie" zu präsentieren.
Im Grunde genommen erwartet man von Ihnen nichts anderes, als ob man Sie direkt gefragt hätte: Wie schätzen Sie Ihre Leistungen ein? Bleiben Sie bei dem, was Sie bisher gesagt haben, und machen Sie deutlich, dass Ihre Leistungen eindeutig sind und von daher grundsätzlich nicht falsch beurteilt werden können.
Fragen zur Arbeitseinstellung und zur Motivation
Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite enthalten keine rechtsverbindlichen Auskünfte und ersetzen somit keine Rechtsberatung.
Quelle: JOBworld