Mit welchen Kollegen arbeiten Sie gern zusammen?

Fragen zur Arbeitseinstellung und zur Motivation

Mit welchen Kollegen arbeiten Sie gern zusammen? Mit welchen Kollegen weniger gern?

Das ist gemeint

Da der Kommunikation in Unternehmen eine wachsende Bedeutung zugemessen wird, ist der Stellenwert von Beziehungsfragen wie dieser und den vorigen im Vorstellungsgespräch enorm: Gefragt sind Antworten, die erkennen lassen, dass Sie gewillt sind, aktiv zu einer guten und produktiven Arbeitsatmosphäre beizutragen. Der Unterschied zu den vorherigen Fragen ist daher bedeutsamer, als es scheint: hier geht es nämlich ganz konkret um die Zusammenarbeit und um die Fähigkeit, zu ihren Gunsten persönliche Animositäten zurückzustellen.

So sollten Sie antworten

Mit dem Aufzählen von Eigenschaften, die allgemein anerkannt sind (Ehrlichkeit, Fleiß, Zuverlässigkeit) machen Sie nichts verkehrt, locken aber auch niemanden hinter dem Ofen hervor. Besser ist es hier klarzustellen, dass Sie eine gute Zusammenarbeit an der Konfliktfähigkeit jedes Einzelnen messen: Ihr Kollege als kritischer Partner, der mit Ihnen gemeinsam zu einer guten Arbeitsleistung beiträgt. Ein solcher zeichnet sich dadurch aus, dass der Informationsaustausch reibungslos und ohne dauerndes Nachfragen funktioniert: dass er sich initiativ und mit guten Vorschlägen einbringt: dass er selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten versteht und auch in kritischen Situationen die Nerven behält; dass er konstruktiv Kritik übt und selbst Kritik verträgt; dass er loyal ist und Sie sich in Sachfragen hundertprozentig auf ihn verlassen können; dass er einen freundlichen Umgangston pflegt und seine Arbeitsweise dem Projekt insgesamt dienlich und verpflichtet ist.

Für die Frage nach den negativen Eigenschaften gilt auch hier: Absolut nichts über konkrete Personen äußern! Und: Fassen Sie sich kurz. Möglichkeiten sind: illoyal, konfliktscheu, unfreundlich, rechthaberisch, faul, inkompetent, nachtragend, persönlich in der Kritik. Wenn Sie gleichzeitig "rüberbringen", dass Sie selbstverständlich auch mit Menschen, die unangenehme Eigenschaften haben, immer eine sachliche Ebene im Umgang gefunden haben, heimsen Sie weitere Bonuspunkte ein: Schließlich sind Sie selbst auch nicht vollkommen.

Zusammengefasst

Diese Frage prüft Ihre soziale Kompetenz. Als generelle Richtschnur für Ihre Antwort sollte Ihnen dienen: Zeigen Sie, dass Sie kooperative Arbeitsbeziehungen zu Ihren Kollegen zu schätzen wissen.

Fragen zur Arbeitseinstellung und zur Motivation

Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite enthalten keine rechtsverbindlichen Auskünfte und ersetzen somit keine Rechtsberatung.

Quelle: JOBworld