Warum haben Sie so häufig die Stelle gewechselt? - Oder: Was hat Sie bewogen, 19... und dann 19... Ihren Arbeitsplatz zu wechseln? Bzw.: Weshalb haben Sie so selten/noch nie die Stelle gewechselt?
Hier soll Ihre Einstellung zum Arbeitsleben geprüft werden: Lässt Ihr Berufsweg ein geplantes Vorgehen erkennen? Ist Ihr jetziger Berufs- bzw. Ihr Wechselwunsch nachvollziehbar? Wie begründen Sie Ihr Verhalten?
Beachten Sie: Häufiger Stellenwechsel kann zu der Annahme führen, Sie seien ein "Jobhopper", dem es an Stehvermögen mangelt, seltener Wechsel hingegen zu der Annahme, Sie machten es sich bequem (Dienst nach Vorschrift) und seien nicht bereit, Verantwortung für Ihr Tun zu übernehmen. Beide Vorbehalte müssen Sie entkräften. Und: Seien Sie sich bewusst, dass Ihr Gesprächspartner ebenfalls herausfinden will, ob Sie in Frieden oder Unfrieden aus früheren Stellen ausgeschieden sind.
Für seltenen Stellenwechsel gibt es im Grunde nur eine gute Begründung: die Verbindung mit einer deutlichen fachlichen Weiterentwicklung, sei es durch ständige Veränderung Ihres Arbeitsbereiches, sei es, dass Sie innerhalb der Firma viele Bereiche kennen gelernt haben. Häufiger Stellenwechsel kann viele Ursachen haben. Ungefährlich sind solche, die sich aus dem Berufszweig selbst ableiten (Werbebranche, Marketing usw.) und wichtige Berufserfahrung darstellen.
Schwieriger wird es mit persönlichen Gründen (falsche Erwartungen, Integrationsprobleme usw.). Wichtig ist hierbei, dass Sie selbstkritisch, selbstbewusst und offen dazu stehen: "Ich habe während meiner Orientierungsphase eine schwierige Zeit durchgemacht." Vor allem ist entscheidend, dass Sie zugleich eine klare Zukunftsrichtung aufzeigen: "Ich habe jetzt damit begonnen, meine beruflichen Perspektiven aktiv zu gestalten und Ruhe in meinen Lebenslauf zu bringen."
Dies entkräftet eine negative Beurteilung ganz erheblich. Vor allen Dingen: Hüten Sie sich vor Schuldzuweisungen: sie addieren sich letzten Endes nur auf dem Negativkonto dessen, der sie ausspricht!
Ihr Gegenüber ist vor allem an einem stabilen, verlässlichen Mitarbeiter interessiert. Deshalb sollten Sie sich unbedingt vorab plausible Erklärungen zurechtlegen. Machen Sie vor allem den Zusammenhang deutlich, der hinter Ihrem beruflichen Werdegang steht. Und: Lassen Sie sich nicht aus der Ruhe bringen, reagieren Sie keines Falles aggressiv.
Fragen zum beruflichen Werdegang
Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite enthalten keine rechtsverbindlichen Auskünfte und ersetzen somit keine Rechtsberatung.
Quelle: JOBworld