Dahinter steckt die Frage, auf welche Weise Ihre Neigungen und Fähigkeiten schon in jungen Jahren in die Berufswahl eingeflossen sind. Durch Ihre Antwort erhofft sich Ihr Gesprächspartner Aufschlüsse über Ihre Motivation und Ihr Engagement. Sie sollten also den Eindruck vermitteln, dass Sie sich aus eigenem Antrieb für einen Beruf entschieden haben und dieses Ziel mit konkreten Vorstellungen für die Zukunft angegangen sind.
Vermeiden sollten Sie den Eindruck, dass Prestige, Verdienstmöglichkeiten, Modeberuf o.ä. Ihre Motivation beeinflusst haben.
Hier können Sie durch die Vermittlung von Zielstrebigkeit und Wissen um Ihre Neigungen Werbung für sich machen. Vor allem sollten Sie deutlich machen, dass Sie hinter Ihrer Berufsentscheidung stehen und dass Ihr Berufsweg für Sie folgerichtig war. Besonders geschickt ist es, wenn Sie zeigen können, welche Ihrer Stärken Ihre Entscheidung beeinflusst haben und was Sie unternommen haben und unternehmen, Ihre Ziele zu erreichen.
Lassen Sie auf gar keinen Fall den Eindruck entstehen, Sie hätten Ihre Berufswahl dem Zufall oder Dritten überlassen ("Ich dachte, ich studier halt mal was, mit BWL kann man immer etwas anfangen.").
Hier können Sie sich profilieren. Fokussieren Sie Ihre Antwort auf solche Fähigkeiten und Eigenschaften, mit denen Sie Ihre besondere Eignung für diesen Beruf unterstreichen.
Fragen zum beruflichen Werdegang
Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite enthalten keine rechtsverbindlichen Auskünfte und ersetzen somit keine Rechtsberatung.
Quelle: JOBworld